Einmal zur Hypnose gehen – und schon bist du Nichtraucher. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ob es tatsächlich funktioniert und alles, was du zur Hypnose zur Raucherentwöhnung wissen solltest, erfährst du hier.
Hypnose führt dich in einen Trance-Zustand: einen entspannten und nach innen gerichteten Zustand, ähnlich wie bei einer Meditation oder Fantasiereise. Hier bist du ganz nah an deinem Unterbewusstsein, wo Glaubenssätze und Überzeugungen gespeichert sind. Durch Suggestion, also Verankern von Glaubenssätzen und Überzeugungen, kann Hypnose direkt dein Unterbewusstsein beeinflussen.
Was viele nicht wissen: Wir werden zu 90 % von unserem Unterbewusstsein gesteuert. Indem wir in der Hypnose Überzeugungen im Unterbewusstsein gezielt ändern oder neue abspeichern, hat das also eine große Wirkung auf unser bewusstes Handeln und Erleben. Diese Wirkung von Hypnose wurde inzwischen wissenschaftlich belegt.
Auch in der Hypnose zur Raucherentwöhnung arbeiten wir mit dem Unterbewusstsein. Denn hier werden deine Assoziationen, die du bezüglich des Rauchens in der Vergangenheit angesammelt hast, abgespeichert.
Dazu gehören lieb gewonnene Gewohnheiten wie die Zigarette nach dem Essen oder zum Glas Wein. Aber auch Blockaden und Ängste, zum Beispiel die Angst vorm Zunehmen oder davor, aus der Gruppe ausgeschlossen zu werden. Diese emotionalen Assoziationen erschweren es, mit dem Rauchen aufzuhören.
Deswegen werden sie in der Hypnose aufgespürt und sanft aufgelöst. So kommt beim nächsten Glas Wein mit der Freundin nicht mehr der Wunsch auf, rauchen zu wollen. Stattdessen kannst du das Beisammensein auch ohne Zigaretten voll und ganz genießen. Auch Ängste können auf diesem Wege positiv umgewandelt werden.
Zusätzlich wird die Überzeugung, mit dem Rauchen aufhören zu wollen, gestärkt. Du erlebst in der Hypnose, wie großartig es sich anfühlt, herausfordernde Situationen zu meistern und nicht mehr zu rauchen. Diese Kraft nimmst du mit in deinen Alltag.
Durch die mentale Veränderung klappt das Aufhören ganz entspannt und ohne starken Suchtdruck – denn du möchtest schlicht nicht mehr rauchen.
Die Nichtraucher-Hypnose wirkt auf der mentalen Ebene und reduziert das Gefühl, rauchen zu wollen. Auf körperlicher Ebene erlebst du möglicherweise trotzdem eine Entwöhnung von Nikotin. Diese ist aber in der Regel nach 1 bis 2 Wochen überstanden.
Die gute Nachricht: Die Abhängigkeit als Raucher ist in erster Linie psychischer Natur. Jede:r Raucher:in hat schon mal stunden- oder tagelang nicht geraucht – und das ohne Probleme oder Entzugserscheinungen. Der Körper ruft also weniger nach der Zigarette, als der Geist! Und den kannst du durch Hypnose vom Rauchen entwöhnen.
Eine 100%ige Sicherheit der Wirksamkeit gibt es nicht. Aber: 9 von 10 meiner Klienten sind nach der Hypnose Nichtraucher. Die anderen schaffen es zumindest, das Rauchen zu reduzieren und nur noch selten zu rauchen. Auch das ist ein großer Erfolg! Dass jemand nach einer Hypnose genauso weiter raucht wie vorher, kommt äußerst selten vor.
Woran liegt es, dass eine Person trotz Hypnose nicht komplett aufhört? Hypnose verstärkt das, was du mitbringst. Wenn du zum Beispiel nicht wirklich aufhören möchtest, sondern es nur für jemand anderes versuchst, kann das die Wirkung schwächen. Auch die Erwartungshaltung spielt eine große Rolle: Wenn du die Überzeugung in dir trägst, dass „Hypnose eh nicht funktioniert“, dann wird das zur selbsterfüllenden Prophezeiung.
Hypnose überschreibt nicht deinen freien Willen. Dein Unterbewusstsein wird nur Suggestionen annehmen, die du tatsächlich glauben möchtest. Die Entscheidung, zu rauchen oder nicht, trifft also letztlich jede Person selbst.
Katharina
Google-Bewertung
Ich habe vor über 6 Monaten die Rauchentwöhnung gemacht und bin bis heute absolut rauchfrei. Der Prozess war sehr angenehm und Anne hat sich Zeit genommen und war sehr empathisch. Es war meine erste Erfahrung mit Hypnosetherapie, ich war skeptisch, aber bereit es auszuprobieren, da meine Unfähigkeit mit dem Rauchen endlich aufzuhören mich enorm belastet hat.
Ein halbes Jahr später bereue ich nur, es nicht schon früher getan zu haben. Es war einfach und heute kann ich selbstbewusst sagen, dass Zigaretten mir total egal sind. Vielen Dank!
Die meisten Menschen beschreiben es an eine angenehme Tiefenentspannung. Der Trance-Zustand während der Hypnose ist vergleichbar mit dem Zustand kurz vor dem Einschlafen, in dem du deine Umgebung weiterhin noch wahrnimmst. Du bleibst während der Hypnose bei vollem Bewusstsein und hast immer die Kontrolle darüber, was mit dir passiert.
Direkt nach der Hypnose fühlst du dich, wie wenn du aus dem Schlaf aufwachst: Noch leicht in Trance und ganz entspannt. Dieses Gefühl verfliegt schnell und innerhalb weniger Minuten bist du wieder hellwach.
Hypnose fühlt sich häufig an wie eine Tiefenentspannung.
Je nach Hypnose-Therapeut:in wird es hier Unterschiede geben. In meiner Praxis dauert eine Sitzung zur Nichtraucherhypnose 3 Stunden und läuft wie folgt ab:
Nach der Sitzung erhältst du den Rauchstopp-Werkzeugkoffer und eine Aufnahme der Hypnose, die du jederzeit wieder anhören kannst, um den Effekt zu stärken.
Hier erfährst du mehr über den Ablauf der Nichtraucherhypnose.
Die 3-stündige Sitzung kostet bei mir 429,- €. Es ist nur eine Sitzung nötig. Das bedeutet: Wenn du bisher eine Schachtel Zigaretten pro Tag geraucht hast, hast du die Kosten schon nach ca. 60 Tagen wieder eingespart.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen? In wenigen Fällen ja. Krankenkassen wie die AOK, Barmer oder TK übernehmen die Kosten, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Frage daher direkt bei deiner Krankenkasse nach, ob sie die Hypnose zur Raucherentwöhnung finanziell unterstützt.
Marion
Begleite Marion auf ihrem Weg zur Nichtraucherin. In diesem Interview berichtet sie darüber, wie sie die Wirkung der Hypnose und die Entwöhnungszeit danach erlebt hat.
Grundsätzlich ist die Nichtraucherhypnose für jede:n geeignet. Denn dazu ist nur eine leichte bis mittlere Trance nötig, die jede:r erreichen kann.
Wenn du dir etwas bildlich vorstellen kannst (zum Beispiel einen pinken Elefanten mit Hut), dann kannst du auch eine Nichtraucherhypnose machen. Denn in der Hypnose nutzen wir die Vorstellungskraft, um mit dem Unterbewusstsein zu kommunizieren. Außerdem ist es wichtig, offen zu sein, um die Suggestionen aus der Hypnose in das Innere fließen zu lassen und anzunehmen.
Bei bestimmten Zuständen oder Vorerkrankungen ist von einer Hypnose abzuraten. Unter anderem bei Herzinsuffizienz, schwerer Depression oder Schwangerschaft. Mehr Informationen dazu findest du in den FAQ unter „Wann darf man eine Nichtraucherhypnose nicht machen?“
In der Hypnose passiert nur, was du auch möchtest. Deswegen kommen Nebenwirkungen äußerst selten vor.
Das größte Risiko ist, dass die Hypnose zur Raucherentwöhnung nicht zu 100 % wirkt und du nicht gleich danach zum Nichtraucher wirst. Wie bereits besprochen, kommt das allerdings nur bei wenigen Menschen vor. Und selbst sie können ihren Zigarettenkonsum deutlich reduzieren – und mit den richtigen Werkzeugen schließlich ganz rauchfrei werden. Die Wahrscheinlichkeit ist also sehr gering, dass die Nichtraucherhypnose gar keinen Effekt zeigt.
Das heißt: Du kannst nur gewinnen! Hypnose wird dich positiv auf deinem Weg zum Nichtraucher unterstützen.
Auf der Suche nach einer Hypnose zur Raucherentwöhnung? Achte darauf, dass es sich um eine professionelle Hypnose durch eine:n ärztliche:n oder psychologische:n Hypnotherapeut:in handelt und nicht durch einen Laien.
Teste zudem in einem ersten Gespräch, ob die Chemie zwischen euch stimmt. Es ist wichtig, dass du ein gutes Gefühl hast und der Person vertraust.
Beide Punkte haben einen Einfluss darauf, wie wirksam die Nichtraucherhypnose für dich sein wird.
Schriftliche Anfragen beantworte ich in der Regel innerhalb von 1-3 Werktagen.